Kraftvolle Fragen für deinen persönlichen Jahresrückblick und -ausblick

Strand mit Meer und Felsen. Hinter dem Felsen geht die Sonne auf. Ein Zeichen für Neuanfang.

Photo Credits: Jessica Ruscello @Unsplash

“Endlich ist das Jahr vorbei” oder “Schade, dass dieses geniale Jahr zu Ende geht”. Wie sind deine Gedanken dazu?

Seit mittlerweile zehn Jahren schließe ich mein Jahr immer mit einer Reflexion ab. Denn aus meiner Sicht legen wir damit die Basis für das neue Jahr. Was braucht es dafür?

  1. Kraftvolle Fragen - Die bekommst du hier.

  2. Radikale Ehrlichkeit dir selbst gegenüber. Ist also nichts für Weicheier.

Doch mit dem Jahresrückblick ist es nicht getan. Deswegen findest du in meinem Artikel auch Fragen/Aufgaben zur Gegenwart und Fragen zur Zukunft.

Also, bist du bereit? Dann lass uns starten.

Wenn sich das Inhaltsverzeichnis (Table of Contents) nicht automatisch öffnet, einfach die Seite nochmal neu laden.

Table of Contents

    Vorbereitungen für deinen persönlichen Jahresrückblick und -ausblick

    Ich freue mich, dass du dir die Zeit für deinen persönlichen Jahresrückblick und -ausblick nimmst. Die Magie entfaltet sich, wenn du diese Fragen jedes Jahr beantwortest und ein jährliches Ritual draus machst.

    Damit du für dich das Beste für dich rausziehst, hier noch ein paar Tipps:

    • Beantworte die Fragen unbedingt handschriftlich (das ist kraftvoller). Ich weiß, wir sind oft versucht, Fragen mündlich zu beantworten. Wenn du das vorhast, dann kannst du dir die Arbeit sparen. Es kommen allenfalls wischi-waschi-Antworten raus. Mach es handschriftlich.

    • Sorge für genügend Flüssigkeit (Tee, Wasser)

    • Mache es dir gemütlich. Ein einladender Tisch, vielleicht mit einer Kerze oder ein schöner Duft

    • Sieh zu, dass du die nächsten Stunden ungestört bist

    Es kann sein, dass dir bei manchen Fragen erst mal nichts einfällt. Das ist ok. Dann überspringe die Frage und beantworte sie am Ende oder auch erst in ein paar Tagen.

    Mach diese Reflexion ohne Druck. Du machst es nur für dich. Niemand sonst sieht deine Antworten. Lass alle Emotionen zu, auch wenn sie vielleicht erst mal schmerzhaft sind.

    Bist du soweit? Dann kann es jetzt losgehen.

    Ich wünsche dir viele gute Erkenntnisse und Aha’s. Wenn du Fragen hast, dann melde dich einfach bei mir.

    21 kraftvolle Fragen für deinen  Jahresrückblick

    The Past

    Wie war das Jahr rückblickend für dich?

    1)  Was denkst du über das zurückliegende Jahr?

    1a)  Wie ist dein Gefühl/Stimmung, wenn du zurückdenkst?

    2)  Wie würdest du die letzten 12 Monate in einem Satz beschreiben?

    2a)  Schreibe alle positiven und negativen Dinge auf. Die Reihenfolge spielt dabei keine Rolle.

    3)  Was war das eine Ereignis, groß oder klein, über das du in 5 Jahren noch reden wirst?

    3a) Halte kurz innen und nimm wahr, wie du dich gerade fühlst.

    Was war dieses Jahr phantastisch?

    4)  Welche Erfolge, Errungenschaften, großartige Neuigkeiten, Siege gab es in diesem Jahr?

    4a) Wie hast du dich gefühlt?

    5)  Auf welche einzelne Leistung bist du in dieses Jahr besonders stolz und warum?

    Welche Herausforderungen durftest du meistern?

    6) Was war dieses Jahr nicht so toll? Welche Ziele hast du nicht erreicht und warum?

    7) Welches waren die größten Herausforderungen?

    8) Wann/wo hast du die “Entschuldigungskarte” zu oft benutzt?



    Deine Lernerfahrungen

    9)  Welches war die wichtigste Lernerfahrung, die du dieses Jahr gemacht hast? Wie bist du daran gewachsen? Wie hat sie dich weiser gemacht?

    10)  Auf was, das du dieses Jahr erreicht hast, bist du besonders stolz? Warum



    Menschen in deinem Leben

    11) Welche Menschen haben in diesem Jahr eine besondere Rolle gespielt?
    (Dabei ist es egal, ob du diesen Personen nur kurz begegnet bist oder wie nah sie dir sind)

    12) Wer war deine „go-to-person”, auf die du dich immer verlassen konntest?


    Wer bist du heute im Vergleich zu vor einem Jahr?

    13)  Wenn du eine kurze Biografie über dich selbst schreiben solltest, was würdest du heute über dich sagen? Wie würdest du dich beschreiben? Was ist das Beste an dir?

    14) Wer bist du heute im Gegensatz zu letztem Jahr? Was ist der größte Unterschied?



    Für was bist du dankbar?

    15) Für was oder wen bist du heute am Dankbarsten?




    The Present

    Dein Leben jetzt

    16) Auf einer Skala von 1 bis 10, wie zufrieden bist du in deinem Leben mit den folgenden Bereichen: Gesundheit, Kinder & Familie, Partnerschaft/Beziehung, Erfüllender Beruf, finanzielle Freiheit, Freunde/Freundschaften, Persönliche Weiterentwicklung, Freude & Hobbies

    17) Mit welchen Bereichen bist du unzufrieden?

    17a) Was müsstest du tun, damit es so bleibt?

    17b) Was müsstest du tun, damit sich der/die Bereiche verbessert/verbessern?


    The Future

    Dein Leben nächstes Jahr

    18) Wer willst du am Ende des nächsten Jahres sein? Beschreibe dich so genau wie möglich.

    19) Welche Sache willst du nächstes Jahr nicht mehr tolerieren?

    20) Welchen Bereich willst du nächstes Jahr verbessern?

    21) Unter welchem Motto steht dein nächstes Jahr? Schreibe ein Wort oder einen Satz.



    Wie geht es weiter? Bist du bereit loszulassen?

    Wenn du alle Fragen beantwortet hast, dann lege deine Aufzeichnungen beiseite. Das darf nun alles sacken. Gibt dir dafür genügend Zeit. Beschäftige dich mit etwas anderem. Vielleicht eine Runde im Wald oder ein schönes Buch lesen. Lass jetzt erst mal los.

    Lese dir deine Antworten nach ein paar Tagen nochmal durch. Reserviere dir dafür Zeit. Wenn noch Erkenntnisse hinzukommen, notiere sie. Feiere dich dafür, dass du das alte Jahr gebührend abgeschlossen hast und die Samen für das neue Jahr gesät hast.

    Möchtest du den Turbo einschalten und schneller vorankommen? Wenn du spürst, dass du dir Unterstützung wünschst, um deine Visionen zu klären, ins Handeln zu kommen oder deine innere Führung weiterzuentwickeln, möchte ich dich einladen, mit mir zu arbeiten. Hole dir ein unverbindliches Coffee Date und wir klären, wie ich dich unterstützen kann.

    Wie am Anfang schon geschrieben, entfaltet sich die Magie der Jahresrückblicke, wenn du das regelmäßig machst. Dann siehst du, wie sehr du dich in den letzten Jahren weiterentwickelt hast.


    Wie sind deine Erfahrungen?

    Wie ging es dir mit den Fragen? Hast du Lieblingsfragen? Ich freue mich über deinen Kommentar.


    Diese Artikel ist bestimmt auch interessant für dich:

    Die Macht des Erfolgsjournals: Wie du deine Ziele verfolgst und erreichst

    Der Jahresendspurt: So steigerst du deine Produktivität




    Wer schreibt hier?

    Hi, oder Servus, wie wir hier in München sagen. Ich bin Monika Rörig, Leadership & Mental Coach, sowie Mentorin für weibliche Fach- und Führungskräfte, die sich einen gelasseneren und stressfreieren (Führungs-)Alltag wünschen.  Zum einen geht es dabei um das klassische Zeit- und -Selbstmanagement, aber eben auch um die Selbstführung, denn "Leadership is an inside job". 

    Und genau dabei unterstütze ich meine Klientinnen, denn unser Leben ist zu kurz, als dass wir den Großteil davon in einem Hustle-Modus verbringen sollten.